Am 13.03.2020 war es wieder soweit: im Rahmen des Projekts Flying Science Circus der Technische Universität Clausthal nahmen wir, die Schülerinnen und Schüler des Q2-Chemieleistungskurses von Frau Heldt an einem fünfstündigen Workshop zum Thema Kunststofftechnik teil.
Im ersten Teil
Mit einer anschaulichen Präsentation zu einem MINT-Thema qualifizieren sich Melanie Holitzner und Nina Reimer für das Länderfinale im bundesweiten Präsentationswettbewerb von Jugend präsentiert.
Melanie Holitzner und Nina Reimer (E2) überzeugten mit ihrer Präsentation zum Thema „Trisomie 21“ die Jugend präsentiert-Jury
Einen Tag lang an der Modellschule Obersberg verbringen, dort in Workshops möglichst viel praktisch arbeiten und naturwissenschaftliche Experimente machen und dabei das MINT-Angebot der Schule kennenlernen, das konnten die gut 50 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Verbundschulen jetzt
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Modellschule Obersberg mit dem NABU, der HGON, der Unteren Naturschutzbehörde und dem Technischen Rathaus Bad Hersfeld stellte der NABU- Biberexperte Klaus Hentschel am 11. Februar in der Aula der MSO vor etwa 120 Zuhörern
Am 07.02.2020 waren die Schüler/innen des Mint-Lehrer-Nachwuchs- Programms zusammen mit Frau Heldt an der Goethe Universität in Frankfurt. Dabei waren auch MiLeNa‘s aus anderen Mint-EC-Schulen, die sich an dem Projekt beteiligen. Sie hatten bei dieser Veranstaltung Gelegenheit, einige Facetten
Zum Ende des letzten Halbjahres hat sich der Bio-LK 2 von Frau Burk und Herrn Breitkreuz auf den Weg zur Universität nach Kassel begeben, um im naturwissenschaftlichen Bereich verschiedene interessante Themen der Gentechnik zu erforschen. Durch Science Bridge hatten wir
Am 27.1. kamen im Rahmen des Mint-Lehrer-Nachwuchs (MiLeNa)-Programms, einem Kooperationsprojekt zwischen der MSO, dem Verein MINT-EC und der Goethe-Universität Frankfurt, zwei Grundschulklassen aus der Solztalschule zum Experimentiermarathon an die MSO. Der Tag wurde von den „MiLeNas“, Schülern aus
Eine eher ungewöhnliche praktische Einheit des Biologieunterrichts bietet die Modellschule Obersberg Bad Hersfeld an: „Schuleigene“ Amphibien und Reptilien, zugewandert und heimisch geworden in der eigens für sie erbauten Anlage, ermöglichen die direkte Begegnung mit den gefährdeten Tierarten. „Man schützt nur
Auszeichnung für Obersberg-Schulen BSO, GSO und MSO
Bad Hersfeld – Die Freude auf dem Bad Hersfelder Obersberg ist groß: Die Modellschule, die Gesamtschule und die Beruflichen Schulen sind kürzlich von der Initiative MINT Zukunft e.V. als „Digitale Schule“ ausgezeichnet geworden.
Zur Vorbereitung eines Erasmus+ Schulaustauschprojekts mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt mit insgesamt 4 europäischen Partnern (Italien, Frankreich, Polen und Deutschland) nahmen Frau Klose, Frau Krichbaum und Frau Nitzsche kürzlich an einem 4 tägigen Treffen in Vannes teil.
Im Zentrum des Treffens standen