In den Herbstferien konnte ich ein MINT- Betriebspraktikum bei der Firma Grenzebach absolvieren, welches mir im Zuge des Grenzebach-MINT-Preises ermöglicht wurde. Der Grenzenbach-MINT-Preis wird im Rahmen der Kooperation zwischen der FA Grenzebach und der Modellschule Obersberg 1x jährlich an die
Im Rahmen des Halbjahres Genetik in der Q1 hatten die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Q1Biologie von Frau Güth, Frau Harbich und Frau Klose die Möglichkeit, sich ganz aktuell mit dem Thema Corona zu beschäftigen. Dr. Manuel Schmidtlein, selbst
Am 10.11.2020 wurde im Rahmen des IT-Forums Nordhessen der IT Award zum 14. Mal verliehen. Bei dem IT Award handelt es sich um einen Nachwuchswettbewerb im Bereich Nordhessen, der besondere Leistungen im informationstechnologischen Umfeld fördert. Der IT-Award wird jährlich auf
In der letzten Woche vor den Herbstferien wurden den 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Teilnahmezertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme an dem über ein Jahr laufenden hessischen MiLeNa Programm („Mint-Lehrer-Nachwuchsförderung“) überreicht. Ayat Al Akkad, Hannah Schulz, Ylva Baucke, Merisa Hadzipasic und
Die Übergabe der Abiturzeugnisse fand in diesem Jahr ganz unter dem Zeichen von Corona statt: die Abiturzeugnisse wurden den Abiturienten im kleinem Rahmen profilweise und unter Einhaltung der Hygieneregeln überreicht. Dennoch wollte es sich Schulleiter Karsten Backhaus nicht nehmen lassen,
Die Sonne zu beobachten ist nicht einfach. Zu grell und lichtintensiv wärmt sie unseren Planeten Tag für Tag, nur gelegentlich verdeckt von Wolken. Alles Leben, wie wir es kennen, geht jedoch letztlich auf sie zurück. Sie erscheint unnahbar und doch
Ende Februar fand in Berlin das MINT EC Forum am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin statt. Über zwei Tage verteilt konnten Schülerinnen und Schüler von MINT EC Schulen aus ganz Deutschland sich über Studienperspektiven und die zunehmende Digitalisierung in MINT Bereichen
Anfang März fand in Kaiserslautern die von MINT-EC veranstaltete Math-Talent-School statt. Eine Woche lang konnten insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler aus MINT-EC Schulen in ganz Deutschland gemeinsam die praktische Mathematik kennenlernen.
Damit man sich in der Gruppe schnell kennenlernte,
In Kooperation mit ThyssenKrupp veranstaltete die Universität Essen-Duisburg ein MINT-EC-Camp mit dem Themenschwerpunkt Stahl. In einem Auswahlverfahren wurden 20 Oberstufenschüler*innen von deutschlandweiten MINT-EC-Schulen ausgewählt, darunter erfreulicherweise auch ich als Vertreterin der MSO, die auch zu den MINT-EC-Schulen gehört.
Das
Am 13.03.2020 war es wieder soweit: im Rahmen des Projekts Flying Science Circus der Technische Universität Clausthal nahmen wir, die Schülerinnen und Schüler des Q2-Chemieleistungskurses von Frau Heldt an einem fünfstündigen Workshop zum Thema Kunststofftechnik teil.
Im ersten Teil