(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor

Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 2. Mai 2019

Um das theoretische Wissen über Genetik auch in der Praxis anzuwenden, fuhren die Bio-LKs von Frau Güth, Frau Trapp und Frau Klose zum Abschluss der Q1 an die Universität in Kassel und nahmen dort an dem eintägigen Labortag „Zur Genetik des Bitterstoffrezeptors teil“. Angeboten wird dies von Science Bridge, einem Schülerlabor des Fachbereichs Genetik, das Gentechnik-Experimente für Oberstufenschüler anbietet. Ziel des Experiments war es, die molekulargenetische Ursache dafür herauszufinden, warum einige Menschen bestimmte Geschmacksstoffe nicht wahrnehmen können. Verantwortlich dafür sind Mutationen in dem Gen, das für den Rezeptor kodiert, der für die Wahrnehmung des bitteren Geschmacks zuständig ist.

So sollten die Schülerinnen und Schüler zunächst anhand eines Schmecktests selbst herausfinden, ob sie die Geschmacksrichtung bitter schmecken. Im Folgenden isolierten sie DNA aus Mundschleimzellen, vervielfältigten diese mittels PCR (polymerase chain reaction) und setzten der so entstandenen DNA-Kopien anschließend ein Restriktionsenzym hinzu, das wie eine Schere wirkt, aber nur an bestimmten Stellen schneidet und somit unterschiedlich lange DNA-Fragmente entstehen lässt. Liegen Mutationen vor, liegen die eigentlich vorgesehenen Schnittstellen nicht vor und die Enzyme schneiden nicht an den vorgesehenen – entstehen unterschiedlich lange Fragmente, die durch die Gel-Elektrophorese sichtbar gemacht werden können.

Die Fragmente wanderten abhängig von ihrer Länge unterschiedlich weit im Gel, wodurch für ein charakteristisches Bandenmuster entstand. So konnte herausgefunden werden, welche Person das Gen für Schmecken hat bzw. welche DNA eine Mutation enthalten mussten.

Nach 8 stündiger Laborarbeit waren dann die Ergebnisse da und wurden gemeinsam ausgewertet. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig – es war ein anstrengender, aber lohnender Tag.

von Corina Klose

MSO

Früherer Post

Mittendrin statt nur dabei
1 Mai, 2019

Nächster Post

2 Tage, 10 Stunden, 22 Obstbäume, 3 Streuobstwiesen -Nachhaltige Abiturienten aus Bad Hersfeld
4 Mai, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz