Auf Goethes und Schillers Spuren
Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Weimarer Klassik“ begaben sich die Leistungskurse des Fachs Deutsch mit ihren Lehrerinnen Frau Pfannkuch und Frau Prill auf einen Tagesausflug nach Weimar. Nach einer knapp zweistündigen Busfahrt kamen wir in der bekannten Kulturstadt an, deren altehrwürdigen Gebäude uns schon gleich zu Anfang beeindruckten.
Als erster Programmpunkt wurde Johann Wolfgang von Goethes ehemaliges Wohnhaus besichtigt. Die Führung mit Audioguide ermöglichte es uns, die Besichtigung nach eigenem Tempo zu gestalten und sich die Informationen über Goethes Leben und über seine Familie in aller Ruhe anzuhören. Natürlich lag ein besonderer Informationsschwerpunkt auf der engen Freundschaft, die Goethe zu Friedrich Schiller gepflegt hatte. Durch die vorhandene Originaleinrichtung konnte man sich genau vorstellen, wie einst Goethe durch die zahlreichen Zimmer gelaufen war und sie mit Leben gefüllt hatte. Im Anschluss besuchten wir die zum Haus gehörende Ausstellung. Hier wurde vor allem die Vielseitigkeit des Autors betont. Goethe war nicht nur Dichter, sondern auch Maler, Naturwissenschaftler und leidenschaftlicher Sammler von allerlei Dingen, was wir mit Erstaunen zur Kenntnis nahmen.
Danach hatten wir ein wenig Zeit zur freien Verfügung, die wir mit Vergnügen in der Weimarer Innenstadt verbrachten.
Den letzten Programmpunkt unseres Ausflugs stellte eine Stadtführung dar, die wir in Form von eigenen Vorträgen gestalteten. Selbstverständlich ging es in den Vorträgen vordergründig um die großen Dichter Goethe und Schiller, die, wie schon erwähnt, gemeinsam in Weimar gelebt und gewirkt hatten. Mit ihren oft auch sozialkritischen Werken prägten die beiden maßgeblich die Epoche der Weimarer Klassik. Doch nicht nur sie waren ausschlaggebend für die Bekanntheit, die Weimar im Laufe der Zeit erlangte. Weimar war ein Zentrum für Künstler, Musiker, Autoren und Philosophen. Ihre dort entstandenen Werke sind heute noch bedeutungsvoll. Zum Abschluss wurde natürlich vor dem Goethe-Schiller-Denkmal das obligatorische Gruppenfoto geschossen. Dann ging es zurück zum Bus und wir fuhren müde, aber bereichert mit vielen guten Eindrücken und neuen Informationen zurück nach Bad Hersfeld.
von Lea Eberhardt