(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Angst um den Akku: Theater AG der MSO spielt „1984 durchgestrichen“

Angst um den Akku: Theater AG der MSO spielt „1984 durchgestrichen“

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News
  • Datum 5. Juni 2018

2018_theaterauffuehrung-1Ein Leben ohne Internet ist für viele Menschen nicht mehr denkbar. Das will die Theater-AG der MSO mit ihrer Inszenierung des Stücks „1984 durchgestrichen“ verdeutlichen.

Whatsapp, Twitter, Facebook, Online-Shopping und Co.: Ein Leben ohne das Internet ist für viele Menschen nicht mehr denkbar. Genau das will die Theater-AG der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld mit ihrer Inszenierung des Stücks „1984 durchgestrichen“ von Bernd Liepold Mosser verdeutlichen – am Dienstagabend, 6. Juni, wird das Stück zum letzten Mal gezeigt.

Die Inszenierung beginnt nicht erst auf der Bühne: Betritt man das Audimax der Modellschule, wird man zuerst recht förmlich begrüßt und gebeten, sich zu registrieren. Man wird zu Fragebögen geführt, die persönliche Daten sowie das Medienverhalten der Gäste abfragen.

In anderen Inszenierungen undenkbar: Bevor das Stück beginnt, wird man aufgefordert, die Handys sowie den Ton wieder anzuschalten, Anrufe dürfe man während der Aufführung gerne entgegennehmen. Selbst ein Wlan-Passwort wird den Gästen zur Verfügung gestellt. Immerhin geht es in dem Stück um die Abhängigkeit von Mobiltelefon und Internet.

Der Kern der Geschichte ist die Speicherung aller Daten im Netz. Dies geschieht durch die „BIG SIS“ und ihre Firma im Silicon Valley. Die Firma kennt nicht nur die Daten, die wir freiwillig im Netz preisgeben, sondern auch anderweitig gespeicherte Daten, wie unser Einkaufs-, Reise- und Fahrverhalten. Wir liefern Bilder, zwitschern unsere Wünsche um die Welt und vertrauen Apps unsere privatesten Unterhaltungen an. „Sie selbst sind zur Quelle geworden“, heißt es dann, „Du hast es gerne bequem, doch das hat seinen Preis“.

Die Protagonisten des Stücks, Julia und Schmidt, sind ein Paar. Beide leben online und sind glücklich miteinander. Doch für Julia wird die Liebe zum Smartphone immer größer, während sich Schmidt zunehmend von der Technik distanziert. Er entschließt sich letztendlich offline zu gehen, flieht sogar in die Wälder, um der Überwachung zu entkommen, doch das gelingt ihm nicht. Die Firma spürt ihn auf, foltert ihn und beeinflusst ihn, bis seine Antworten wieder stimmen: „Was bedeutet Paradies?“ „Die permanente Erreichbarkeit“. Seine größte Angst ist nun wieder die beschränkte Akkuleistung seines Smartphones.

Das Stück thematisiert ein sehr aktuelles Thema. Die dargestellte Dystopie vermag es vielleicht, dem einen oder anderen Zuschauer die Augen zu öffnen. Geringstenfalls schafft es die Theater-AG, das Publikum über ihr Medienverhalten nachdenken zu lassen.

„1984 – durchgestrichen“ wird am Dienstag ab 19.30 Uhr noch einmal aufgeführt. Karten gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse im Audimax der Modellschule Obersberg. Schüler zahlen drei Euro, Erwachsene fünf Euro.

Von Laura Böhnert

Quelle: Hersfelder Zeitung online

MSO

Früherer Post

„Benvenuto am Obersberg“ - MINT-Austausch mit Italien
5 Juni, 2018

Nächster Post

Der Naturschutzbeirat des Landkreises geht in die Schule
8 Juni, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz