(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Alles muss raus – Abschlussausstellung des Leistungskurs Q.4

Alles muss raus – Abschlussausstellung des Leistungskurs Q.4

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News
  • Datum 8. Mai 2018

2018_kunstausstellung001 2018_kunstausstellung002 Das Ratschen des Klebebands, das abgerissen wird, mischt sich mit Diskussionen über Höhe oder Abstand aufzuhängender Bilder. Reges Treiben im Kunstfoyer und an anderen Orten der MSO, umgestaltete Toilette und die mit Zeitungspapier abgedunkelte Pausenhalle mit der riesigen Aufschrift: Alles muss raus. Das Rätsel, was denn raus muss löst sich schließlich als der Musik LK der Q.4 gemeinsam mit den Künstlerinnen des Profils laut trötend durch die Klassen marschieren. Kunstinstallation und Aktion, die neugierig machen sollen auf die Ausstellung im Kunstfoyer.

Die letzten Unterrichtsstunden ihrer Schulzeit im Leistungskurs Kunst verbringen die Schülerinnen damit, ihre Abschlussausstellung vorzubereiten.

2018_kunstausstellung004Alles, was in den letzten 2 ½ Jahren im Unterricht und darüber hinaus entstanden ist soll gezeigt2018_kunstausstellung005 werden. Alles haben sie rausgeholt aus Schubladen und Mappen, gerahmt hängen Aquarelle, Frottagen , Fotografien, Collagen usw. in Rahmen artig an der Wand. In den Vitrinen müssen die Exponate fast um ihren Platz kämpfen so viele Arbeiten – wie ein Portemonnaie oder ein Gürtel aus alten Büchern oder Architekturmodelle und auch Skizzenbücher-  sind in letzten Jahren entstanden.  

Über diese Fülle staunt selbst die Lehrerin des Leistungskurses und freut sich mit ihren Schülerinnen über die gelungene Zusammenstellung und besonders über die vergnügliche Zeit mit ihnen.

Vom 8. Bis 18. Mai sind die Arbeiten in der Ebene 3 im Kunstfoyer zu sehen.

Mitwirkende Schülerinnen: Hannah Billing, Lara Budesheim, Hanna Dischert, Benita Englich, Sarah Heiderich, Sabrina Lindner, Celina nennstiel, Carina Schaake, Emely Voth, Lioba Wachtel und Johanna Wagner.

Übersicht der ausgestellten Arbeiten

 

Mein Ort – Ortserkundungen per Frottage (E.2)

Landschaft im Wandel der Jahreszeiten – Aquarell (E.2)

Repouissoir –Übung zur Darstellung von Raumtiefe (E.2)

Fantasie oder fantasy? – Menschendarstellung in Acrylfarben (Q.1)

Auftauchen – plastische Arbeit als Gipsguss (Q.1)

David Hockney als Vorbild  – Nachbilder (Q.1)

Urban sketching in Danzig – die Stadt zeichnerisch erfassen in selbstgemachten Skizzenbüchern (Q.1)

Sprichwörter – fotografische Umsetzung (Q.2)

Halbjahresprojekt Fotografie (Q.2)

Ausstellungsplakate – Grafikdesign (Q.2)

Hannah Höch – Collage (Q.2)

Eine Wohnung planen – Grundrissgestaltung (Q.3)

Halbjahresprojekt  Architektur (Q.3)

Meister des Bauhaus – Recherche und praktisch Arbeit im Rahmen der Profilwoche (Q.3)

Neues aus alten Büchern – Designobjekte (Q.3)

Halbjahresprojekt Design (Q.3)

Der Malprozess: zwischen Zufall und Planung –Actionpainting (Q.4)

von Eva Martens-Salzmann

MSO

Früherer Post

Frankreich entdecken
3 Mai, 2018

Nächster Post

MSO überreicht Zertifikat „CertiLingua“
9 Mai, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021
    24 März, 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben!
    19 März, 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert
    17 März, 2021

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Donnerstag, 25.03.2021 24. März 2021
  • Weitere Schulöffnungen ab dem 22.03.21 aufgehoben! 19. März 2021
  • Teilnahme am MINT-EC-Digitalforum: Digital über Digitalisierung diskutiert 17. März 2021
  • Informationen zur weiteren Schulöffnung ab Montag, 22.03.2021 17. März 2021
  • MINT-Camp “Molekularbiologie“ … Forschen im Science Center in Heilbronn 15. März 2021
  • Kein Präsenzunterricht in KW 6 an der MSO 8. Februar 2021
  • Informationen zum Unterricht am Montag, 08.02.2021 7. Februar 2021
  • Erfolgreiche Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade 2021 3. Februar 2021
  • Verabschiedung der ERSTEN Absolventin des Ausbildungsberufs Kauffrau im E-Commerce 3. Februar 2021
  • Absolventen*innen der Ausbildung zum Bankkaufmann/ -frau an der MSO verabschiedet 25. Januar 2021
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz