(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

News

  • Home
  • News
  • Alle Wege führen nach Rom

Alle Wege führen nach Rom

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien News, Sprache
  • Datum 20. Juli 2018

So hat sich auch die Latein AG der Modellschule Obersberg mit 23 SchülerInnen am 31. Mai auf den Weg zur ewigen Stadt gemacht. Ein vielseitiges Programm mit vielen Sehenswürdigkeiten und historischen Highlights erwartete die Gruppe. 

Der erste Tag nach der Anreise begann mit einem Besuch des Kolosseum, des naheliegenden Denkmals Victor Emmanuelles, des Kapitols und des Forum Romanum sowie weiteren Bauwerken und Ruinen in der Innenstadt. Die Mittagspause genossen die Schüler der E- und Q-Phasen mit traditionellen Abschneidpizzen.

Am zweiten Tag stand die Besichtigung der Diokletiansthermen und eine Fahrt nach Ostia Antica an. Gerade in Ostia Antica einer ehemaligen antiken Hafenstadt konnte man einen Einblick in das Leben eines Römers erhaschen und nachempfinden, wenn man die Ruinen von Gasthäusern, Thermen, Theatern und Wohnhäusern bewunderte.

Sonntag fand eine Fahrt nach Tivoli statt. Dort wurde die Villa Hadriana und die Villa d´ Este besucht, die mit Wasserspielen und einem Panoramablick beeindruckten. Das dort in der ganzen Stadt veranstaltete Römerfest konnte kein Zufall gewesen sein (Fatum est! – Es ist Schicksal!)!

Die Erkundung der Katakomben am vierten Tag und die damit verbundene Führung durch ein enges Tunnelsystem bei angenehmen Lufttemperaturen war sehr abwechslungsreich und interessant. Im Kontrast dazu fand am Nachmittag ein Besuch der Galleria Borghese statt, die mit prunkvoll bemalten Decken und berühmten italienischen Gemälden, sowie Skulpturen begeisterte. Abends genoss die Reisegruppe ein Abendessen in einem italienischen Restaurant in Trastevere, im Herzen Roms. Dessen lateinischer Name Cave canem- Hüte dich vor dem Hund! musste natürlich erst übersetzt werden, bevor man sich Pizza und Pasta zuwandte…

Der letzte Tag wurde einer Führung zur Wasserversorgung in der Nähe des Trevi Brunnens gewidmet, sodass am Mittag noch Zeit zur freien Verfügung war, die die Gruppe z.B. zur Besichtigung der Engelsburg oder des Petersdoms nutzte. Auch einige Geschäfte der Innenstadt wurden inspiziert. Den letzten Abend genossen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Nicole Büttner und Jana Möhrke in angenehmer Atmosphäre mit landestypischen Speisen wie Oliven, Tomaten, Käse, Parmaschinken und Bruschetta und ließen so die Fahrt ausklingen. 

Am nächsten Tag ging es müde aber reich an neuen Erfahrungen zurück nach Bad Hersfeld. 

Zwar sagte Goethe „Neapel sehen und sterben!“, aber nach dieser Woche ist klar, man sollte vorher auch Rom gesehen haben.

von Amy Petzel

MSO

Früherer Post

Die weite Welt erfahren
11 Juli, 2018

Nächster Post

Abitur, Medizinstudium und dann? Schüler der Modellschule Obersberg im Praktikum im Klinikum
23 Juli, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz