Ärzte an der MSO: „Wir brauchen Sie“ – Infos zum Medizinstudium
An der MSO gibt es viele Abiturient*innen, die nach dem Abi gerne Medizin studieren möchten, am Klinikum besteht jetzt schon Fachärztemangel, der sich perspektivisch wohl noch ausweiten wird. Was liegt da näher als zu kooperieren? Deswegen gab es nun für ca. 40 am Medizinstudium interessierte Schüler*innen aus Q2 und Q4 eine Informationsveranstaltung „Medizin studieren, aber wie…?!?“ mit Prof. Dr. G. Zöller (Chefarzt der Urologie), Prof. Dr. P. Issing (Chefarzt HNO) und Frau I. Fuchs (Anästhesie) vom Klinikum.
Neben einem Überblick über Studienverlauf und Anforderungen und einer Klärung der organisatorischen Fragen wie Numerus Clausus im Allgemeinen sowie der Vorstellung des Klinikums in Bad Hersfeld war den Ärzten v.a. daran gelegen, die Schüler*innen ihre Begeisterung für ihren Beruf spüren zu lassen. So mache der Beruf auch nach vielen Jahren immer noch Spaß, auch wenn sich das Wissen alle 5 Jahre halbiere und man auch nach dem Studium immer weiter lernen muss, erklärte Prof. Issing den Schülern. Seiner Meinung nach könne aber jeder Mensch extrem viel lernen, wenn er nur wolle und Prof. Zöller forderte v.a. die Jungen auf, sich angesichts der guten Berufschancen als Mediziner und der bei 60 – 70 % liegenden Frauenquote anzustrengen. Frau Fuchs, die erst vor kurzem ihr Studium abgeschlossen hat, konnte zudem viele Hinweise über Möglichkeiten geben, auch mit ein paar Umwegen (Ausbildung zur Krankenschwester und Rettungssanitäterin) Ärztin zu werden. In der anschließenden Diskussionsrunde kamen Themen wie Work-Life-Balance oder auch der Umgang mit Leid und Tod zur Sprache und großes Interesse seitens der Schüler*innen bestand in der Möglichkeit, Praktika im Klinikum zu machen.
Im Rahmen der seit 2013 bestehenden Kooperation zwischen dem Hersfelder Klinikum und der MSO absolvieren jährlich bereits zwischen 5-8 MSOler ein zweiwöchiges MINT-Praktikum, v.a. im Bereich der Pflege. Das wird sich nun ändern und es sollen auch mehr Möglichkeiten für medizinische Praktika dazukommen, so dass Schüler noch tiefer Einblick in den Beruf des Arztes/der Ärztin nehmen können und sich vielleicht für diesen Beruf entscheiden. Denn, wie Prof. Zöller abschließend auf den Punkt brachte, „Wir brauchen Sie!“.
Interessierte Schüler*innen der Q2 können sich noch bei Frau Klose melden.
von Corina Klose