(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

Kultur

  • Home
  • Kultur
  • Abschluss der Festspiele: Lieder, die Brücken bauen

Abschluss der Festspiele: Lieder, die Brücken bauen

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien Kultur, News, Sprache
  • Datum 28. August 2017

Bad Hersfeld. Rund 4000 Zuschauer haben bei drei Konzerten einen hinreißenden Abschluss der Bad Hersfelder Festspiele erlebt.

Wenn ein georgischer Jugendchor in einer romanischen Kirchenruine in Bad Hersfeld erst „Die Gedanken sind frei“ von Hoffmann von Fallersleben singt, um dann fast ansatzlos zu „Mein Herz brennt“ von Ramstein zu wechseln – dann ist das eindrucksvoller musikalischer Beweis für ein gelebtes Europa. „Völkerverständigung geht furchtbar einfach“, sagte deshalb auch Chorleiter Ulli Meiß beim ersten von drei Abschlusskonzerten am Samstagabend in der Stiftsruine. Der traditionelle Festspiel-Ausklang wurde in diesem Jahr zu einem internationalen Freudenfest. Denn der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg und das Blechbläser-Ensemble der MSO und der Konrad-Duden-Schule hatten sich den Jugendchor „Tutarchela“ unter der Leitung von Tamar Buadze eingeladen. Der Kontakt entstand bei der Georgienreise der Ulli-Meiß-Chöre im vergangenen Jahr. „Wer singt, kämpft nicht“ „Wer miteinander singt, der bekämpft sich nicht“, sagte Europa-Staatsminister Michael Roth, dessen Ministerium die Reise unterstützt hatte und der gemeinsam mit dem georgischen Außenminister Mikheil Janelidze das Konzert besuchte. Janelidze lobt die „Brücke, die Ulli Meiß nach Georgien gebaut hat“ und ermunterte die Konzertbesucher zu einem Besuch in Georgien. Dass es dort fröhlich, farbenfroh und rasant zugeht, zeigte dann „Tutarchela“, dessen Sängerinnen mit farbenfrohen Kaftans und dessen Sänger in der Tschocha, der traditionellen kaukasischen Männertracht, über die Bühne wirbelten, tanzten, sangen und musizierten. Auf mitreißende und fröhliche Art verbanden sie dabei die mehrstimmigen georgischen Volksweisen mit moderner, internationaler Musik – wie eben von Ramstein. Dabei kamen auch der Chiboni, ein georgischer Dudelsack, und die Panduri, eine dreisaitige Langhalslaute, zum Einsatz. Mit donnerndem Applaus dankte das Publikum für so viel kaukasische Lebensfreude. Als gute Gastgeber überließen die Ulli-Meiß-Chöre ihren fröhlichen Gästen gern über weite Strecken die Bühne, um sich dann – bei mehr als 150 Menschen auf der Bühne eine logistische Meisterleistung – wieder gemeinsam zum Singen aufzustellen. Neben den bewährten Solistinnen und Solisten – Jaqueline Hartwig, Marisa Linß und Mattheus Drzewiecki – überraschten die Chöre dabei auch mit neuen, jungen Talenten, wie Alea Karsten, Marie Esposito oder Johanna Terlinden, die mit Einzeldarbietungen glänzten. Für einen besonderen Gänsehaut-Moment sorgten Jaqueline Hartwig und die junge Georgierin Barbare Rusidze, die gemeinsam „Kyrie eleison“ sangen, das vom Patriachen Ilia II. von Georgien komponiert wurde, wie Chorleiterin Tamar Buadze erklärte. Unterstützt wurden die Solistinnen vom ganzen Chor, der, in den Gängen verteilt, ein eindrucksvolles sakrales Rundum-Klangerlebnis erzeugte. Mit schmissiger Spielfreude sorgten die Blechbläser für den nötigen Sound, und spätestens beim River Kwai Marsch schunkelte und klatschte die ganze Ruine-Besatzung. Und beim abschließenden Pop-Medley verwandelte sich die Bühne in eine große Open-Air-Disco. Nach lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen gab es als passende Zugabe noch Beethovens 9. Sinfonie „Freude schöner Götterfunken“ als krönenden Abschluss dieses europäischen Freundschaftsfests, das mit der verbindenden Magie der Musik alle in seinen Bann gezogen hat. Schöner als Schiller kann man es kaum sagen: „Alle Menschen werden Brüder“ – und Schwestern, natürlich!
 
von Kai. A. Struthoff (Hersfelder Zeitung)
 
Quelle: Hersfelder Zeitung online (https://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/abschluss-festspiele-lieder-bruecken-bauen-8630914.html)
 
[Zeige eine Slideshow]
2017_Abschlusskonzert041
2017_Abschlusskonzert042
2017_Abschlusskonzert043

2017_Abschlusskonzert044
2017_Abschlusskonzert045
2017_Abschlusskonzert046

2017_Abschlusskonzert047
2017_Abschlusskonzert048
2017_Abschlusskonzert049

2017_Abschlusskonzert050
2017_Abschlusskonzert051
2017_Abschlusskonzert052

2017_Abschlusskonzert053
2017_Abschlusskonzert054
2017_Abschlusskonzert055

2017_Abschlusskonzert056
2017_Abschlusskonzert057
2017_Abschlusskonzert058

2017_Abschlusskonzert059
2017_Abschlusskonzert060
◄1234►
MSO

Früherer Post

ESA-Chef beeindruckt mit Vortrag an der Modellschule Obersberg
23 August, 2017

Nächster Post

Erasmus + Mobilität in Polen
1 September, 2017

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz