(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • 6. MSO-MINT-Abend: MINTler auf der Suche nach Aliens und Vergabe des Grenzebach-Preises

6. MSO-MINT-Abend: MINTler auf der Suche nach Aliens und Vergabe des Grenzebach-Preises

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 12. November 2018

Nikolaj Shustikov, Schüler des Mathematikprofils der Q1 und Fußballspieler in der Jugendauswahl der Hessenliga, freute sich riesig, dass er in diesem Jahr als Jahrgangsbester der letzten E-Phase den MINT-Preis der Firma Grenzebach BSH GmbH entgegennehmen durfte. Frau Fiebig-Weisheit, Personalleiterin bei Grenzebach, beglückwünschte den Schüler zu seinen hervorragenden Ergebnissen in den MINT-Fächern und hob seine besonderen schulischen Leistungen vor dem Hintergrund seines zeitintensiven Hobbys hervor.

Die Übergabe des Preises der Grenzebach-Stiftung ist inzwischen fester Bestandteil des MINT-Abends „Mit MINT Zukunft schaffen“, den die Modellschule Obersberg gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern in diesem Jahr bereits zum 6. Mal für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern veranstaltete. Gut 250 Zuhörerinnen und Zuhörer waren ins Audimax am Obersberg gekommen, um zunächst den hochaktuellen Fachvortrag von Klaus-Peter Haupt, Leiter des Schülerforschungszentrums Nordhessens, zum spannenden Thema „Wir sind nicht allein – auf der Suche nach Leben im Universum“, zu hören: Europa, der kleinste der vier Jupitermonde, ist ein Eismond – hier auf Leben zu treffen, erscheine unwahrscheinlich. Da man mittlerweile jedoch warmes Wasser unter der oberen Eisschicht dieses Mondes ausgemacht hat, müsste, ähnlich wie im Marianengraben, Leben auf Europa also doch möglich sein, so Haupt.  Er warf anschließend die Frage auf, was wir uns – unabhängig vom Mond Europa – allgemein eigentlich unter „Leben“ im Universum vorzustellen haben? Intelligente, sprechende Wesen à la E.T.? Mikroorganismen? Einige Kohlenwasserstoffmoleküle? Wie auch immer das „Leben“ im Universum aber aussehen mag, die Erforschung  geht weiter und K.P. Haupt ermutigte die Zuhörer, dieses spannende Thema weiter zu verfolgen.

Im zweiten Teil des Programms stellte ein Schülerteam mit Lea Scheuermann, Amy Petzel, Jan Moritz und Fernand Adam gemeinsam mit Frau Trapp und Frau Klose in einer Talkrunde die schulischen Angebote im Bereich MINT vor, v.a. auch die Möglichkeiten zur Erlangung des MINT EC -Zertifikats. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war in diesem Rahmen auch die Vergabe der Urkunden für die Teilnahme am Praktikumsprogramm des Klinikums Bad Hersfeld durch Prof. Dr. med. Gerhard Zöller, Chefarzt der Urologie. Das Praktikum ermöglichte es 14 Schülerinnen und Schülern der MSO, in verschiedene medizinische Bereiche des Klinikums zu schnuppern; betreut wurden sie dabei von den jeweiligen Chefärzten. In dieser Form wurde das Praktikum zum ersten Mal in Kooperation zwischen Modellschule Obersberg und Klinikum durchgeführt; die Schülerinnen und Schüler bewerteten es als richtungsweisend auf dem Weg zur Berufswahl.

Ein rundherum gelungener Abend mit einer guten Mischung aus wissenschaftlichem Input einerseits und schulischen Infos andererseits, so das Fazit nach gut 2 Stunden Programm.

Text: Johanna Venhaus

Bilder: MSO

MSO

Früherer Post

Lego-Roboter faszinieren: Offene Türen an der Modellschule Obersberg in Bad Hersfeld
12 November, 2018

Nächster Post

Eine klangvolle Klausur
22 November, 2018

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz