5. MI(N)T-Mach-Tag für den Schulverbund
Inzwischen zu einer guten Tradition geworden, fand auch in diesem Jahr an der Modellschule Obersberg wieder der MI(N)T-Mach-Tag für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Verbundschulen statt. Ziel der ganztägigen Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 5. Mal von den MINT-Lehrern der MSO angeboten wurde, ist es, den gut 60 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Einblick in die zusätzlichen MINT-Angebote zu geben und einen kompletten Tag lang in den Räumlichkeiten der MSO praktisch zu arbeiten und zu experimentieren.
Die Schülerinnen und Schüler von der KDS, der GSO, von der Gesamtschule Geistal, aus Schenklengsfeld und aus Niederaula hatten sich im Vorfeld aus einem Angebot von 7 unterschiedlichen Workshops in zwei je Schülerworkshops eingewählt, konnten so individuelle Schwerpunkte setzen und sich gleichzeitig schon einmal auf ihr zukünftiges Schülerleben am Obersberg vorbereiten.
Im Workshop „Viva la natura“ von Frau Kandler und Herr Bornemann ging es um Tiere des Vivariums und um ARA, die neue Außenanlage zum Artenschutz, im Chemielabor von Frau Heldt wurden chemische Analysen von Cola und Schokolade durchgeführt und andere Schüler berechneten unter Anleitung von Herrn Bortfeld die optimale Größe von Nussecken mit Hilfe des mathematischen Programms Geogebra. Die an digitalen Medien Interessierten erstellten mit Frau Berg ein Erklärvideo über den Abauf der Fotosynthese, in Herrn Herlitzes Roboterwerkstatt konnten die Teilnehmer das Programmieren von Legorobotern erlernen und erstmals in diesem Jahr hatte Herr Fleischer auch einen Informatik-Workshop angeboten. Bei all der Vielfalt hatten jedoch alle Angebote eines gemeinsam: Egal, wo man hinschaute, überall wurde fleißig experimentiert und konzentriert gearbeitet und der hohe Praxisbezug standen überall im Zentrum.
Und so war am Ende des Tages das Fazit aller Beteiligten auch sehr positiv: das der Schülerinnen und Schüler, die die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer in der Praxis ausprobiert hatten, und das der beteiligten Lehrer der MSO, die in dem hohen Interesse der Teilnehmer eine Bestätigung für ihr Konzept als MINT-EC Schule sehen, zu dem eben auch der MINT-Mach-Tag gehört.