(0 66 21) 95 94-0
verwaltung@modellschule-obersberg.de

Speiseplan | Neuigkeiten | Datenschutz |Kontakt | Impressum

Modellschule Obersberg Bad Hersfeld Modellschule Obersberg Bad Hersfeld
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste
  • MSO
    • Ein erster Eindruck
    • Internationalität
    • Unterstützungssysteme
    • Schulkiosk – Mensa
    • Mediothek
    • Fördervereine
    • Schulentwicklung
    • Kooperationspartner
    • Zertifikate
    • Schüler-Zertifikate
    • Begabungsförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Schulformen
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachoberschule
    • 2j. Höhere Berufsfachschule
    • 2-jährige Berufsfachschule
    • Fachschule Betriebswirtschaft
    • Kaufm. Berufsschule
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Astrophysik
    • Blechbläser
    • Chemie
    • Chor
    • Exkursions AG Latein
    • GBO-Bigband
    • Kreativ AG „Nähen“
    • Naturschutz-AG
    • Offenes Labor
    • Peer-Group
    • Schülerzeitung
    • Roboter-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Theater
    • Vivarium
  • Personen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Personalrat
    • Technik & Verwaltung
    • Schülervertretung
  • Service
    • Anreise
    • Bildergalerie
    • Karriereportal
    • Links
    • Downloads
    • MSO-Cloud Dienste

MINT

  • Home
  • MINT
  • 2 Tage, 10 Stunden, 22 Obstbäume, 3 Streuobstwiesen -Nachhaltige Abiturienten aus Bad Hersfeld

2 Tage, 10 Stunden, 22 Obstbäume, 3 Streuobstwiesen -Nachhaltige Abiturienten aus Bad Hersfeld

  • Veröffentlicht von MSO
  • Kategorien MINT, News
  • Datum 4. Mai 2019

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit“ der Abiturientinnen und Abiturienten ‘19 der Modellschule Obersberg aus Bad Hersfeld wurden in einer ersten Pflanzung 22 Obstbäume auf drei Wildwiesen gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs wollen neben dem guten Eindruck an ihrer Schule auch etwas Sichtbares und Nachhaltiges hinterlassen. Sie entschieden, neben einem Baum auf dem Schulgelände, weitere Bäume zu pflanzen. Finanziert wurden die Bäume über Kuchenverkäufe und Einnahmen von Abipartys.

Unterstützung erhielten die Schülerinnen und Schüler durch Förster Dieter Mathes, Revierleiter des Reviers Unterhaun (Kreis Hersfeld-Rotenburg) sowie dem Lehrer und Jagderlaubnisscheininhaber Sebastian Leubecher. Sie besorgten die Bäume, stellten Werkzeug, Schutzvorrichtungen sowie Fahrzeuge und übernahmen den Wassertransport.

Das Ziel mit den drei dauerhaften Streuobstwiesen ist: Die Biodiversität zu erhöhen und in den ruhigen und abgelegenen Revierecken hochwertige Biotope zu schaffen, um den Artenreichtum, besonders bei Vögeln und Insekten, zu erhalten oder wieder zu erhöhen. Die Pflege der drei Streuobstwiesen wird von Sebastian Leubecher übernommen, der den Sport- und einen Matheleistungskurs im Abiturjahrgang unterrichtete und sich dann immer an seine Schülerinnen und Schüler erinnern kann…

Hinten v.l.: Domenik Heidler, Sebastian Leubecher, Dieter Mathes, Marla Myketin, Marie Heuer. Vorne: Sohn des Fotografen Leon Pfannkuch und die beiden Jagdhunde

von Sebastian Leubecher
Foto: MSO

MSO

Früherer Post

Bitter schmecken – oder nicht??? Bio-LKs im Science Bridge-Labor
2 Mai, 2019

Nächster Post

Geschichtskurse der Q4 besuchen Point Alpha
6 Mai, 2019

Dies könnte Ihnen auch gefallen!

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021
    14 Dezember, 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht
    12 Dezember, 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO
    9 Dezember, 2020

News

  • Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, 11.01.2021 14. Dezember 2020
  • Ausleihe von Laptops für Distanzunterricht 12. Dezember 2020
  • Wichtige Informationen zum Umgang mit Coronafällen an der MSO 9. Dezember 2020
  • Grenzebach-MINT-Preisträger Fabian Pfeiffer sammelt Praxiserfahrungen in der Werkstoffprüfung 30. November 2020
  • Forschung aktuell: COVID-19 – aus der Praxis in die Schule 22. November 2020
  • Fremdsprachenzertifikat Certilingua – Studium im Ausland im Coronajahr 2020 18. November 2020
  • IT-Award Geschichte wird fortgeschrieben 11. November 2020
  • Informationen zum „eingeschränkten Regelbetrieb“ an der MSO (Stand: 30.10.20) 30. Oktober 2020
  • MINT-Lehrer-Mangel? Nein danke…! Erfolgreicher Abschluss der MiLeNas 2020 16. Oktober 2020
  • Schülerinnen und Schüler der MSO erfolgreich auf dem 47. Bundesjugendschreiben in Hessen 14. September 2020
modellschule-obersberg-logo-quadrat
Modellschule Obersberg
Bad Hersfeld

 (0 66 21) 95 94-0

(0 66 21) 95 94-115

verwaltung@modellschule-obersberg.de




  • Mediothek
  • Karriereportal
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung



modellschule-obersberg-mint-logo


modellschule-obersberg-digitale-schule



modellschule-obersberg-schulkiosk-logo




modellschule-obersberg-schulkiosk-logo

© COMPOSE web+medien

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung Akzeptieren
Datenschutz